Eine der wichtigsten Fähigkeiten eines Strafverteidigers ist die gezielte Befragung von Zeugen in der Hauptverhandlung. Ziel ist es, Widersprüche oder Lücken in der Aussage offenzulegen, etwa durch Fragen wie:
-
„Können Sie sich sicher an das Ereignis erinnern, oder könnte es auch anders gewesen sein?“
-
„Hat jemand Ihnen gesagt, dass es so gewesen sein könnte?“ Solche Fragen lenken die Aufmerksamkeit des Gerichts auf die Unsicherheiten der Zeugenaussage.
8. Aufzeigen alternativer Erklärungen
Ein erfahrener Strafverteidiger entwickelt stets alternative Hypothesen, die den Tatvorwurf infrage stellen. So kann etwa argumentiert werden, dass sich ein Zeuge irrt oder durch spätere Gespräche oder Medienberichte beeinflusst wurde. Dies ist besonders relevant, wenn es keine weiteren Beweismittel gibt, die die Aussage stützen.
9. Einbeziehung von Rechtsprechung
Es gibt zahlreiche Urteile, die die Bedeutung der Zuverlässigkeit von Zeugenaussagen thematisieren. So hat der Bundesgerichtshof (BGH) mehrfach klargestellt, dass Richter Aussagen besonders kritisch würdigen müssen, wenn die Möglichkeit von Suggestion oder äußeren Einflüssen besteht. Als Strafverteidiger nutze ich diese Rechtsprechung, um die Verteidigungsstrategie zu stützen.
10. Sensibilisierung des Gerichts
Ein guter Verteidiger sorgt dafür, dass das Gericht sich der psychologischen Fallstricke bewusst wird. Dies gelingt etwa durch gezielte Hinweise darauf, wie Erinnerung funktioniert und wie anfällig sie für Manipulation ist. Hierbei werden häufig wissenschaftliche Erkenntnisse zitiert, um die eigene Argumentation zu untermauern.
11. Fazit: Kompetente Verteidigung als Schlüssel
Falsche Erinnerungen von Zeugen können erhebliche Konsequenzen für die Verteidigung eines Mandanten haben. Als erfahrener Strafverteidiger ist es meine Aufgabe, solche Erinnerungsverzerrungen aufzudecken und die Schwächen der Zeugenaussage konsequent herauszuarbeiten. Durch gezielte Analyse, den Einsatz von Experten und eine überzeugende Argumentation gelingt es häufig, Zweifel an der Belastbarkeit einer Zeugenaussage zu säen und so den Mandanten erfolgreich zu verteidigen.
Nur eine Kombination aus juristischer Präzision und psychologischem Verständnis stellt sicher, dass der Rechtsstaat funktioniert – und Mandanten effektiv geschützt werden.